
Der DAAD-Handapparat ist gebunden an die Unterrichtsbedürfnisse der DAAD-(Orts-)lektoren. Alle Bücher sind Dauerleihgaben des DAAD. Die Bücher können jedoch ausgeliehen werden. Bei Ausleihe bitte kurz in die Liste eintragen.
Liste aller vorhandene Bücher:
Didaktik / Pädagogik | ||
111 Kurzrezepte für den Deutsch-Unterricht (DaF) | Ur, Penny | D1 |
Sprachenlernen leichtgemacht! | Birkenbihl, Vera F. | D2 |
Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen | Brüning, Ludger | D3 |
DaF unterrichten: Basiswissen Didaktik | Brinitzer, Michaela | D4 |
Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache | Hirschfeld, Ursula | D5 |
DaZ lernen mit Bewegung | Piel, Alexandra | D6 |
Grimms Märchen ohne Worte | Flöhtmann, Frank | D7 |
Theaterwerkstatt für Kinder | Albrecht-Schaffer, Angelika | D8 |
DaZ an Stationen | Boller, Jasmin / Jauernig, Heike | D9 |
„Textorchester“ Lernspiele für DaZ/DaF – Fortgeschrittene A2-B2 | Böschel, Claudia | D10 |
66 Wechselspiele für die interaktive Partnerarbeit | Dreke, Michael / Lind, Wolfgang | D11 |
75 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs | Klaer, Ekatarina | D12 |
Die 50 besten Spiele für Deutsch als Zweitsprache | Wintermeier, Gabriele | D13 |
Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten | Granzow-Emden, Matthias | D14 |
Förderung von Kompetenzen in der Hochschule | Hawelka / Hammerl / Gruber (Hg.) | D15 |
Deutsch als Fremdsprache – Eine Einführung | Huneke, H.-W. / Steinig, Wolfgang | D16 |
Schwierige Situationen in der Lehre | Schumacher, Eva-Maria | D17 |
Wie man lehrt, ohne zu belehren | Arnold, Rolf | D18 |
Einführung in die Hochschul-Lehre – Der Didaktik-Coach | Böss-Ostendorf, Andreas | D19 |
Befähigen statt belehren – Neue Lehr- und Lernkultur an Hochsch. | Brinker, Tobina / Schumacher E.-M. | D20 |
Vorlesungen innovativ gestalten – Neue Lernformen für große L. | Rummel, Monika | D21 |
Kompetenzorientierte Hochschullehre – Die Notwendigkeit von | Bachmann, Heinz (Hg.) | D22 |
Forschendes Lernen – Wie die Lehre in Universität und FH ern. | Mieg, Harald A. / Lehmann (Hg.) | D23 |
Gute Hochschullehre: Eine evidenzbasierte Orientierungshilfe | Schneider / Mustafić (Hg.) | D24 |
Bewegtes Lernen im Fach Deutsch | Müller, Christina; Kschamer, Jana | D25 |
Fertigkeit Sprechen | Schatz, Heide | D26 |
Kompetenz ist viel mehr – Erfassung und Entwicklung von | Heyse / Erpenbeck / Ortmann (Hg.) | D60 |
Wertungen, Werte – Das Buch der Grundlagen für Bildung | Erpenbeck, John | D61 |
Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit | Arnold, Rolf | D62 |
Systemische Erwachsenenbildung | Arnold, Rolf | D63 |
Didaktik im Fokus | Arnold / Gômez / Menzer (Hg.) | D64 |
Wissen ist keine Kompetenz | Arnold, Rolf / Erpenbeck, John | D65 |
Wissen, Werte und Kompetenzen in der Mitarbeiterentwicklung | Erpenbeck, John / Sauter, Werner | D66 |
Von der Hochschulverwaltung zum Hoschschulmanagement | Blümel, Albrecht | D67 |
Hochschule der Zukunft | Dittler, Ullrich / Kreidl, Christ. (Hg.) | D68 |
Studium und Lehre nach Bologna | Claus, Stefan / Pietzonka, M. (Hg.) | D69 |
Anreizsysteme für Professorinnen und Professoren an Universit. | Tadsen, Wögen N. | D70 |
Stoppt die Kompetenz-Katastrophe! – Wege in eine neue Bw. | Erpenbeck, John / Sauter, Werner | D71 |
Nachschlagewerke | ||
Duden 1: Deutsche Rechtschreibung | N1 | |
Duden 1: Deutsche Rechtschreibung | N1a | |
Duden 2: Stilwörterbuch | N2 | |
Duden 3: Das Bildwörterbuch | N3 | |
Duden 4: Die Grammatik | N4 | |
Duden 5: Fremdwörterbuch | N5 | |
Duden 6: Das Aussprachewörterbuch | N6 | |
Duden 7: Herkunftswörterbuch | N7 | |
Duden 7: Herkunftswörterbuch | N7a | |
Duden 8: Das Synonymwörterbuch | N8 | |
Duden 9: Das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle | N9 | |
Duden 10: Bedeutungswörterbuch | N10 | |
Duden 11: Redewendungen | N11 | |
Duden 12: Zitate und Aussprüche | N12 | |
Duden Ratgeber – Briefe und E-Mails | N13 | |
德英汉图解词典 | N14 | |
Literatur | ||
Grimms Märchen | Grimm Jacob / Grimm Wilhelm | L1 |
Das deutsche Kunstmärchen | Wührl, Paul-Wolfgang | L2 |
Literarische Texte interpretieren | Harzer, Friedmann | L3 |
Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte „An diesem Dienstag“. Wie verändert sich menschliches Denken und Handeln durch Krieg? | Döhl, Anne-Katrin | L4 |
STARK Interpretationen Deutsch – Thomas Mann: Der Tod in Venedig | Zimmer, Thorsten | L5 |
40 x Gedichte analysieren in Stundenbildern 9-10 | Schäfer, Stefan | L6 |
Novalis | Schulz, Gerhard | L7 |
Novalis | Hädecke, Wolfgang | L8 |
STARK Interpretationen Deutsch – Hermann Hesse: Siddhartha | Gall, Dieter | L9 |
STARK Interpretationen Deutsch – Hermann Hesse: Der Steppenwolf | Gall, Dieter | L10 |
Narziß und Goldmund | Hesse, Hermann | L11 |
Das Gesamtwerk | Borchert, Wolfgang; Töteberg, M. | L12 |
Gesammelte Werke | Novalis | L13 |
Heinrich Heine – Gesammelte Werke | Heine, Heinrich | L14 |
Erzählungen von Hermann Hesse | Hesse, Hermann | L15 (e) |
Eine Weihnachtsgeschichte | Dickens, Charles | L16 (e) |
Tschick | Herrndorf, Wolfgang | L17 (e) |
Good Bye, Lenin! | Dix, Eva | L18 (e) |
Gemeinsam essen | Van Caeneghem, Johan | L19 (e) |
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand | Jonasson, Jonas | L20 (e) |
Im Juli | Döbert, Marion | L21 (e) |
Der Zwerg Nase Buch und Audio-CD, A1 | Hauff, Wilhelm | L22 (e) |
Schloss Gripsholm Buch und Audio-CD, A1 | Tucholsky, Kurt | L23 (e) |
Kaspar Hauser Buch und Audio-CD, A2 | Ritter von Feuerbach, Anselm | L24 (e) |
Rumpelstilzchen, neu erzähltLeseheft mit Audio-CD, A2 | Specht, Franz | L25 (e) |
Die Bremer Stadtmusikanten, neu erzähltLeseheft mit Audio-CD, A2 | Luger, Urs | L26 (e) |
Die DaF-Bibliothek / A2/B1Das Grüne Band | Baumgarten, Christian / Borbein, V. | L27 (e) |
Die DaF-Bibliothek / A2/B1Pedro kommt an | Baumgarten, Christian / Borbein, V. | L28 (e) |
Das fliegende Klassenzimmmer A2/B2 | Kästner, Erich | L29 (e) |
Emil und die Detektive A2/B3 | Kästner, Erich | L30 (e) |
Am kürzeren Ende der Sonnenallee | Brussig, Thomas | L31 (e) |
Die Entdeckung der Currywurst | Timm, Uwe | L32 (e) |
Krabat | Preußler, Ottfried | L33 (e) |
Die Räuber Buch und Audio-CD | Schiller, Friedrich | L34 (e) |
Die Verwandlung Buch und Audio-CD | Kafka, Franz | L35 (e) |
Der Schimmelreiter Buch und Audio-CD | Storm, Theodor | L36 (e) |
Der Taubenfütterer und andere Geschichten | Thoma, Leonhard | L37 (e) |
Der Passagier und andere Geschichten | Braucek, Brigitte | L38 (e) |
Übersetzen & Dolmetschen | ||
Handbuch Translation | Snell-Hornby, Mary | Ue1 |
Handbuch Didaktik des Übersetzens und Dolmetschen | Kautz, Ulrich | Ue2 |
Dolmetschen | Pöchhacker, Franz | Ue3 |
Fachübersetzen | Stolze, Radegundis | Ue4 |
Einführung in die Übersetzungswissenschaft | Koller, Werner | Ue5 |
Fertigkeit Übersetzen | Nord, Christiane | Ue6 |
Translatorische Methodik | Kadric, Mira | Ue7 |
Entwicklungslinien der Translationswissenschaft | Prunc, Erich | Ue8 |
Projekte und Projektionen in der translatorischen Kom | Hansen-Schirra, Silvia | Ue9 |
Verstehen und Übersetzen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch | Kußmaul, Paul | Ue10 |
To Know How to Suggest …: Approaches to Teaching | Andres, Dörte | Ue11 |
Übersetzungswissenschaft | Siever, Holger | Ue12 |
Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen | Kadric, Mira | Ue13 |
Einführung in das translationswissenschaftliche Arbei | Hagemann, Susanne | Ue14 |
Übersetzungstheorien | Stolze, Radegundis | Ue15 |
Sprachwissenschaft | ||
Richtig wissenschaftlich schreiben | Esselborn-Krumbiegel, Helga | W1 |
Wissenschaftlich arbeiten und schreiben: Wissenschaftlic | Richter, Ulrike A. | W2 |
Wissenschaftlich arbeiten und schreiben: Intensivtrainer | Richter, Ulrike A. | W3 |
Wissenschaftlich arbeiten und schreiben: Lösungen | Richter, Ulrike A. | W4 |
Wissenschaftssprache verstehen: Wortschatz | Fügert, Nadja | W5 |
Wissenschaftssprache verstehen: Lösungen | Fügert, Nadja | W6 |
Die Schreibfitness-Mappe | Scheuermann, Ulrike | W7 |
Semantik: Ein Arbeitsbuch | Schwarz-Friesel, Monika / Chur, J. | W8 |
Grammatik aktiv: A1-B1 | Jin, Friederike / Voß, Ute | W9 |
Grammatik aktiv: B2-C1 | Jin, Friederike / Voß, Ute | W10 |
Schwyzerdütsch für Anfänger | Troxler, Ruth / Gsteiger, Thomas | W11 |
Wörter fallen nicht vom Himmel | Braun, Hans-Gert | W12 |
Memo-Legespiel: Die Wände haben Ohren | Waechter, Philip | W13 |
Basic German: A Grammar and Workbook | Schenke, Heiner | W20 |
Wissenschaftliche Arbeiten schreiben | Rettig, Heike | W21 |
Indirekte Rede – Aktiv und Passiv | Göppert, Maren; Vollmer, Nicole | W22 |
Wissenschaftlich formulieren | Kühtz, Stefan | W23 |
Ratgeber wissenschaftliches Arbeiten | Manschwetus, Uwe | W24 |
Wissenschaftliche Arbeiten schreiben | Klein, Andrea | W25 |
Psychologie/Philosophie | ||
Sigmund Freud: Gesammelte Werke | Freud, Sigmund | Psy1 |
Studien über alchemistische Vorstellungen | Jung, C.G. | Psy2 |
Über das Phänomen des Geistes in Kunst und Wissenschaft | Jung, C.G. | Psy3 |
Das symbolische Leben: Erster Halbband | Jung, C.G. | Psy4 |
Das symbolische Leben: Zweiter Halbband | Jung, C.G. | Psy5 |
Die Welt als Wille und Vorstellung | Schopenhauer, Arthur | Phil1 |